Radioprogramm
MDR KULTUR
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Georges Delerue: "Le mépris", Titelfolge (Traffic Quintet) William Boyce: Sinfonie D-Dur, op. 2, Nr. 5 (Academy of Ancient Music: Christopher Hogwood) Franz Doppler: Fantaisie pastorale hongroise, op. 26 (Dorothea Seel, Flöte; Christoph Hammer, Hammerklavier) Georg Philipp Telemann: Konzert G-Dur, TWV 51:G9 (Nils Mönkemeyer, Viola; Kammerakademie Potsdam) Girolamo Salieri: Andante, tema con variazioni Es-Dur über ein Thema von Vincenzo Bellini (Giuseppe Porgo, Klarinette; Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim: Sebastian Tewinkel) Johann Ladislaus Dussek: Klavierkonzert Es-Dur, Allegro, op. 3 (Ulster Orchestra, Klavier und Leitung: Howard Shelley)
MDR KULTUR am Morgen
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, Kalenderblatt, Medienschau und Feuilleton. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr) MDR KULTUR - Lesezeit
Selig & Boggs - Die Erfindung von Hollywood (1/7)
Von Christine Wunnicke Dass sich die sogenannte Traumfabrik von Hollywood in Kalifornien befindet, weil dort immer die Sonne scheint, mag man für einen Witz halten. Es ist aber die reine Wahrheit, und Christine Wunnicke hat ein wundervolles Stück Literatur darüber geschrieben, wie es dazu kam. Es handelt von Mr. Selig, dem Filmunternehmer, der vom ewig schönen Wetter im langweiligen Kalifornien nichts hält und lieber im brausenden Chicago sein Glück machen will. Und von Mr. Boggs, seinem Spielleiter, der jedes Mal, wenn sich eine Wolke vor die Sonne schiebt, den Betrieb einstellen muss und deshalb nichts sehnlicher wünscht, als in den sonnigen Westen zu ziehen. Dass es am Ende doch noch geklappt hat, ist bekannt, aber wie es dazu kam, wurde noch nie so schön erzählt wie hier. Christine Wunnicke, geboren 1966, lebt in München. Sie schreibt Hörspiele, biografische Literatur und Romane. 2002 erhielt sie für ihre Biografie des Kastratensängers Filippo Balatri, "Die Nachtigall des Zaren", den Bayerischen Staatsförderungspreis für Literatur. Für den Roman "Serenity" bekam sie 2008 den Tukan-Preis. Zuletzt erschienen u. a. ihre Romane "Der Fuchs und Dr. Shimamura" (2015) und "Katie" (2017), die beide für den Deutschen Buchpreis nominiert waren. 2020 wurde sie mit dem Münchner Literaturpreis für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet. Ihr neuer Roman "Die Dame mit der bemalten Hand" wurde mit dem Wilhelm Raabe- Literaturpreis gewürdigt und stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Produktion: MDR 2021 (27 Min.)
MDR KULTUR am Vormittag
Kalenderblatt, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
MDR KULTUR am Mittag
Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Die Silbergrube (1/2)
Von Selma Lagerlöf Produktion: NDR 1966 Sprecher: Hugo R. Bartels (14 Min.)
MDR KULTUR am Nachmittag
Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
MDR KULTUR Spezial
Der aktuelle, ausführliche Themenschwerpunkt aus Kultur, Gesellschaft und Politik. MDR KULTUR - Lesezeit
Selig & Boggs - Die Erfindung von Hollywood (1/7)
Von Christine Wunnicke (Wh. von 09.00 Uhr)
MDR KULTUR Jazz Lounge
Die perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.
MDR KULTUR Musik Modern
Klassiker der Moderne bis zu Werken der Gegenwart. Konzerte der neuen Musik in der Region, sowie Festivals, Uraufführungen und CD Neuerscheinungen.
MDR KULTUR Jazz
Musiker und Produktionen die neue musikalische Maßstäbe setzen. Jazz in allen Facetten, in der Verbindung mit anderen Genres und Musikrichtungen sowie aus Grenzbereichen von ethnischen Traditionen, Neuer Musik oder avancierter Pop-Rockmusik.
MDR KULTUR Café
Gespräche in entspannter Atmosphäre mit prominenten Gästen, die persönliche Einblicke in ihr Leben geben und über aktuelle Projekte berichten.
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Johann Sebastian Bach: Konzert d-Moll, BWV 1052 (Michael Korstick, Klavier; Münchner Rundfunkorchester: Ulf Schirmer) Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 5 D-Dur, op. 107 - "Reformations-Sinfonie" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Colin Davis) Friedrich Gernsheim: Divertimento E-Dur (Henrik Wiese, Flöte; Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks: Radoslaw Szulc) Francis Poulenc: Messe G-Dur (Chor des Bayerischen Rundfunks: Michael Gläser) Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur, AV 132 (Marie Luise Neunecker, Horn; Bamberger Symphoniker: Ingo Metzmacher)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Benjamin Britten: "Simple Symphony", op. 4 (Northern Sinfonia of England: Richard Hickox) Franz Schubert: Moments musicaux, D 780 (Nikolai Tokarew, Klavier) Nikolaj Rimskij-Korsakow: "Der goldene Hahn", Suite (Scottish National Orchestra: Neeme Järvi) Joseph Haydn: Streichquartett Es-Dur, op. 76, Nr. 6 (Angeles String Quartet) Johann Sebastian Bach: Konzert E-Dur, BWV 1053 (Konstantin Lifschitz, Klavier; Stuttgarter Kammerorchester)